Der regelmäßige Besuch einer Sauna fördert nachweislich die Gesundheit und tut einfach nur gut – darüber sind sich die Saunaanhänger, Ärzte und Gesundheitsexperten einig. Dennoch sollten manchen Menschen mit bestimmten Krankheiten vorsichtig sein und eventuell muss bei bestimmten Erkrankungen sogar gänzlich auf das Saunieren verzichtet werden. Für welche Menschen ist das Saunieren eine echte Gefahr für die Gesundheit und welche Regeln müssen diese Personen beim Besuch der Sauna beachten?
Saunieren nach einem Herzinfarkt oder Schlaganfall
Personen, die kürzlich einen Schlaganfall oder einen Herzinfarkt erlitten haben, müssen grundsätzlich vor dem Saunieren ihren Arzt um Rat fragen, ob der Saunabesuch für sie auch wirklich gesund ist. Hat der Arzt nichts gegen das Saunieren einzuwenden, ist es dennoch empfehlenswert, nicht heißer als 60° C zu saunieren und auch auf das all zu schnelle Abkühlen nach dem Saunagang sollte verzichtet werden. Zum Abkühlen empfehlen die Mediziner nach einem Herzinfarkt oder Hirninfarkt und bei weitere Problemen mit dem Herz eine Wassertemperatur von 25° C. Des Weiteren muss auch der Aufguss mit Vorsicht genossen werden, denn Aufgüsse sind zumeist heißer als die empfohlenen 60° und zudem kann sich durch die ätherischen Öle ein Erstickungsgefühl einstellen. Menschen mit Herzproblemen sollten in der Sauna zudem lieber sitzen und nicht liegen!
Auch bei Blutdruckproblemen nicht zu heiß saunieren!
Patienten, die unter niedrigem oder hohem Blutdruck sowie auch unter Problemen mit dem Kreislauf leiden, ist es ebenfalls zu empfehlen, die Temperaturgrenze von 60° nicht zu überschreiten und auch nicht länger als 10 Minuten zu saunieren. Vor allem durch die Einnahme von blutdrucksenkenden Medikamenten kann es in Verbindung mit großer Hitze zu Schwindel und sogar Ohnmacht kommen, da sich durch das Zusammenspiel von Wärmeund der Medikamente zu einem starken Blutdruckabfall aufgrund der Erweiterung der Blutgefäße kommt.
Sauna und Medikamente
Muss der Saunafreund regelmäßig Medikamente einnehmen, so sollte er unbedingt ebenfalls seinen Arzt befragen, ob die Wirkung des Medikaments durch das Saunieren beeinträchtigt wird. Dies gilt übrigens auch für Diabetiker, da durch die Hitze und die verstärkte Durchblutung der Organe das Insulin sehr viel schneller abgebaut wird. Daher sollten sich Diabetiker direkt vor dem Saunieren Insulin spritzen!
Wie sind Ihre Erfahrungen in Bezug auf das Saunieren in Verbindung mit bestimmten Krankheiten? Was hat Ihnen Ihr Arzt geraten? Ich freue mich auf Ihren Kommentar!
Beste Grüße
Sabine Hertz
Fairaktiv Redaktion
Bild © by istockphoto.com / Yuri