Quantcast
Channel: Gesundheit – FairAktiv Gesundheitsratgeber
Viewing all articles
Browse latest Browse all 44

Schürfwunden sollten behandelt werden

$
0
0

Schürfwunden stellen die mitunter häufigsten Verletzungen des Menschen dar und gestalten sich in der Regel als harmlos, sofern es nicht zu einer Infektion an der aufgeschürften Haut kommt. Die Haut schützt den Menschen vor den in seiner Umgebung in großer Zahl auftretenden Krankheitserreger und stellt daher eine wichtige Komponente des Immunsystems dar. Daher stellen Schürfwunden für die Keime ideale Wege dar, in den Körper des Menschen einzutreten und daher sollte stets der Heilungsprozess bei einer Schürfwunde gefördert werden.

Desinfizieren und reinigen ist wichtig!

Direkt nach der Abschürfung der Haut sollte unbedingt eine Reinigung und Desinfizierung der Schürfwunde durchgeführt werden. Schmutzpartikel lassen sich am besten unter fließendem Wasser aus der Wunde auswaschen und das Desinfizieren sollte mit einem extra hierfür vorgesehenen Desinfektionsmittel geschehen. In der Apotheke finden sich heutzutage sehr sanfte Desinfektionsmittel und daher muss heute niemand mehr auf das stark brennende Jod zurückgreifen!

Den Heilungsprozess fördern

Wurde die Schürfwunde ausreichend gereinigt und desinfiziert, kann der Verletzte eine Salbe auf der Wunde verteilen, welche der Haut dabei behilflich ist, neue Zellen zu bilden und die Wunde schnellstmöglich zu verschließen. Hierfür finden sich recht gute Salben mit Zinkoxid oder auch mit Hamamelis, welche die Wundheilung effektiv fördern. Auf keinen Fall sollte der sich auf der Wunde bildende Schorf abgekratzt werden, da dieser wesentlich zum Wundverschluss beiträgt und im Rahmen des Heilungsprozesses irgendwann von selbst abfällt!

Wie behandeln Sie Schürfwunden? Haben Sie noch den einen oder anderen Rat für unsere Besucher? Ich freue mich sehr auf Ihre zahlreichen Kommentare!

Beste Grüße
Sabine Hertz
Fairaktiv Redaktion

Bild © by istockphoto.com / urguplu


Viewing all articles
Browse latest Browse all 44