Image may be NSFW.
Clik here to view.Nasenbluten kann durch sehr unterschiedliche Faktoren ausgelöst werden, doch grundsätzlich geht das Nasenbluten auf ein geplatztes oder verletztes Blutgefäß im vorderen oder hinteren Nasenbereich zurück. Die wohl häufigsten Auslöser für Nasenbluten stellen äußere Einwirkungen, wie Schläge und Stöße auf die Nase, sowie plötzliche Luftdruckveränderungen beim Tauchen oder Fliegen dar. Doch deuten vor allem ein wiederholtes und häufig auftretendes Nasenbluten ohne diese äußeren Faktoren eventuell auf eine Erkrankung, wie beispielsweise auf hohen Blutdruck, hin und daher sollten Menschen, die immer wieder plötzlich unter Nasenbluten leiden, unbedingt einen Arzt aufsuchen!
Nicht den Kopf in den Nacken legen!
Bei Nasenbluten durch äußere Einwirkungen ist es natürlich in erster Linie von Wichtigkeit, die Blutung schnellstmöglich zu stoppen. In früheren Zeiten wurde hierfür häufig empfohlen, den Kopf in den Nacken zu legen, was sich jedoch als absolut unsinnig und kontraproduktiv erweist, denn das aus dem verletzten Blutgefäß bereits ausgelaufene Blut läuft garantiert nicht zurück in den Blutkreislauf, sondern gelangt über die Verbindung von Nasenraum und Hals im schlimmsten Fall in die Luftröhre, was eventuell zu Erstickungsanfällen führt! Daher den Kopf immer aufrecht halten und nie zurücklegen!
Kälte schließt das Blutgefäß
Das verletzte Blutgefäß kann sehr gut mit einem nassen und kalten Tuch geschlossen werden, indem das Tuch zusammengefaltet auf die Nasenwurzel gelegt wird. Zusätzliche kann sich auch ein zweites kaltes Tuch im Nacken als hilfreich erweisen. Auch hierbei den Kopf nicht in den Nacken legen! Durch die Kälteeinwirkung ziehen sich die Blutgefäße zusammen und die Blutung sollte durch die natürliche Blutgerinnung schnell aufhören.
Druck auf die Nase hilft gegen Nasenbluten
Sollte kein kaltes Tuch zur Hand sein, kann das Nasenbluten auch mithilfe von Druck auf die Nasenflügel gestillt werden, sofern sich das verletzte Blutgefäß im vorderen Bereich der Nase befindet. Hiefür einfach die Nasenflügel bei aufrechter Kopfhaltung mit Daumen und Zeigefinger eng an die Nasenzwischenwand andrücken! Vorher sollte jedoch die Nase erst noch geputzt werden, um bereits geronnenes Blut und Verkrustungen aus der Nase hinaus zu befördern, um weitere verletzungen der Nasenschleimhaut zu vermeiden.
Hört das Nasenbluten nicht auf, ab zum Arzt!
Sollte das Nasenbluten trotz dieser Tipps über längere Zeit nicht aufhören, ist der Gang zum Arzt absolut empfehlenswert, denn eventuell liegt in solch einem Fall eine Verletzung im hinteren Nasenbereich vor, die eine besondere Behandlung erforderlich macht. Vor allem wenn starkes Nasenbluten ohne ersichtlichen Grund und auch wiederholt auftritt und einfach nicht aufhören will, muss der Arzt des Vertrauens konsultiert werden!
Was tun Sie gegen Nasenbluten? Kennen Sie noch den einen oder anderen Trick für unsere Leser, wie Nasenbluten schnell gestillt werden kann? Ich bin gespannt auf Ihre Erfahrungen!
Beste Grüße
Sabine Hertz
Fairaktiv Redaktion
Bild © by istockphoto.com / gvictoria