Quantcast
Channel: Gesundheit – FairAktiv Gesundheitsratgeber
Viewing all articles
Browse latest Browse all 44

Heilstollen –Therapie bei Atemwegserkrankungen

$
0
0

StollenDie Heilstollen – Therapie wird auch Höhlentherapie oder Speläotherapie (lat. Spelaeum-Höhle) genannt. Sie wird schon lange und mit Erfolg gegen Atemwegserkrankungen angewandt. Sie ist in Europa bereits seit dem 19. Jahrhundert üblich. Die wichtigsten Indikationen sind Asthma bronchiale, Chronische Bronchitis, Heuschnupfen, Pseudo-Krupp, Keuchhusten-Rekonvaleszenz, Chronische Nasennebenhöhlenentzündung und Allergien.

Besonders reine Luft in ihrer ursprünglichen Form, also nicht durch Umweltverschmutzung verschlechtert, macht sich die Speläotherapie zunutze. Die Beschwerden lindernden Effekte beruhen auf den günstigen klimatischen Verhältnissen in manchen Naturhöhlen oder Bergwerksstollen: reine Luft, eine Temperatur zwischen 5 und 12 Grad und eine relative Luftfeuchtigkeit von mehr als 85 Prozent. Die Luft ist fast völlig Schwebstaub- und Allergenfrei. Dies kann eine Besserung der statischen und dynamischen pulmonalen Funktionsgrößen bewirken, wie es bei den Medizinern heißt. Einfacher ausgedrückt: die Atemfunktion kann sich verbessern. Atemnot, Husten und Auswurf nehmen ab und die Medikation lässt sich häufig reduzieren.

Die positive Wirkung der Heilstollentherapie ist durch eine wissenschaftliche Studie der Universität Ulm belegt. Es gibt den Deutschen Heilstollen-Verband, dem gegenwärtig 10 Orte in Deutschland angehören, die sich zum Ziel gemacht haben, die Heilstollen-Therapie als anerkanntes Heilmittel bekannt zu machen. Er unterstützt die medizinische Forschung und möchte dafür sorgen, dass dieses natürliche Heilmittel den Patienten in bestmöglicher Weise zugute kommt. Die zehn Therapiezentren, die dem Verband angehören, sind: Bad Grund (Harz), Ennepetal (Sauerland), Saalfeld (Thüringer Wald), Schmiedefeld (Thüringer Wald), Pottenstein (Fränkische Schweiz), Bodenmais (Bayer.Wald), Aalen (Schwäbische Alb), Neubulach (Schwarzwald), Münstertal (Schwarzwald), Bad Fredeburg. In einigen Orten wird man sogar mit der Grubenbahn zur Untertage-Kur gefahren.

Wer sich näher informieren möchte: www.deutscher-heilstollenverband.de
Da sind Informationen zu finden über: Therapie-Konzepte, Heilanzeigen, Krankheitsbilder, die Therapie-Zentren in Deutschland, Infos für Fachärzte, Antworten auf Fragen, beispielsweise Dauer und Krankenkassenzahlungen usw.

Viele Grüße
Sabine Hertz / Fairaktiv Redaktion


Viewing all articles
Browse latest Browse all 44