Quantcast
Viewing all articles
Browse latest Browse all 44

Atemtherapie für die Harmonisierung von Körper und Geist

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Die Atemtherapie wurde noch vor nicht all zu langer Zeit als rein esoterische Praxis angesehen, doch mittlerweile wird diese spezielle Therapieform von immer mehr Medizinern anerkannt und sogar empfohlen. Tatsächlich können die unterschiedlichsten Vorgänge im menschlichen Körper mit einem gezielten und bewussten Atmen positiv beeinflusst werden und mitunter lassen sich aus diesem Grund auch die verschiedensten gesundheitlichen Probleme mithilfe der Atemtherapie behandeln und lindern.

Die physische Wirkung der Atemtherapie

Bekannterweise wirkt sich die Atmung auf die unterschiedlichsten Organe in unserem Körper aus, wie beispielsweise auf das Gehirn, das Herz, die Lunge und sogar auf die Verdauungsorgane. Wird der Atem gezielt eingesetzt, kann die Funktion dieser Organe positiv beeinflusst werden, wodurch auch eine Linderung der verschiedensten Gesundheitsprobleme erreicht werden kann. Beispielsweise lassen sich Bauchkrämpfe und Verdauungsprobleme durch eine gezielte, bewusste und regelmäßige Bauchatmung spürbar lindern, da durch die Zwerchfellatmung die Verdauungsorgane sanft massiert und hierdurch entspannt werden. Auch der Blutdruck und der Herzrhythmus lassen sich durch ein gezieltes Atmen beeinflussen, wobei eine bewusst herbeigeführte, niedrige Atemfrequenz den Herzschlagrhythmus reduziert und auch den Blutdruck senken kann. Selbst die verschiedensten Stoffwechselvorgänge im Körper können durch die Atemtherapie angeregt und harmonisiert werden, da durch das gezielte Atmen die Sauerstoffkonzentration im Blut und auch die Ionenkonzentration im Körper erhöht wird.

Auch die Psyche profitiert vom gezielten Atmen

Die gezielte Verlangsamung der Atemfrequenz wirkt sich nachweislich sehr positiv auf das Nervensystem und auf die Psyche des Menschen aus und sorgt für eine optimale Entspannung. Aus diesem Grund wird die Atemtherapie auch sehr gerne bei verschiedenen nervlichen und psychischen Spannungszuständen, Erkrankungen und weiteren Problemen eingesetzt. Auch im Rahmen der Stressbewältigung stellt die Atemtherapie eine wirkungsvolle Methode dar, aktiv etwas gegen den Alltagsstress zu tun.

Wie funktioniert die Atemtherapie?

Mittlerweile finden sich unter dem Überbegriff Atemtherapie ungemein viele verschiedene Therapiesysteme und grundsätzlich ist es aus diesem Grund empfehlenswert, sich bei Interesse an einen kompetenten Therapeuten zu wenden, der entsprechend der vorherrschenden Gesundheitsprobleme die optimale Therapieform zusammenstellt und ermittelt. Grundsätzlich wird bei der Atemtherapie bewusst die Atemfrequenz beeinflusst und auf verschiedenen Atemtechniken, wie beispielsweise auf die bereits erwähnte Zwerchfellatmung, zurückgegriffen. Je nach gewünschtem Effekt, wird die Atemfrequenz entweder gezielt verlangsamt oder auch erhöht.

Konnten Sie bereits Erfahrungen mit der Atemtherapie machen? Dann berichten Sie unseren Leser doch darüber und hinterlassen Sie hier einen Kommentar!

Beste Grüße

Sabine Hertz

Bild © by istockphoto.com / anouchka


Viewing all articles
Browse latest Browse all 44